Europejski Fundusz Rolny na rzecz Rozwoju Obszarów Wiejskich: Europa inwestująca w obszary wiejskie".
Operacja mająca na celu wdrażanie Lokalnej Strategii Rozwoju Stowarzyszenia "Razem dla Radomki" w tym realizacji działań Planu Komunikacji współfinansowana jest ze środków Unii Europejskiej
w ramach poddziałania 19.4 "Wsparcie na rzecz kosztów bieżących i aktywizacji" - działanie 19 "Wsparcie dla rozwoju lokalnego w ramach inicjatywy LEADER"
Programu Rozwoju Obszarów Wiejskich na lata 2014-2020.
Planowany wynik operacji: osiągnięcie zaplanowanych z Lokalnej Strategii Rozwoju "Razem dla Radomki" na lata 2016-2023 wskaźników w zakresie rozwoju lokalnego kierowanego przez społeczność.
Die Gemeinde Wieniawa liegt im Süden der Woiwodschaft Masowien im Landkreis Przysucha. Die Gesamtfläche der Gemeinde beträgt 104 km2 und wird von etwa 5 500 Einwohnern bewohnt. Der Sitz der Gemeinde ist Wieniawa.
Der Name der Gemeinde stammt aus der Familie Wieniawici, die in der zweiten Hälfte des XV Jahrhunderts der Dorf Wieniawa gegründet.
Während des Zweiten Weltkrieges gerundete die Deutsche Soldaten zwischen Wieniawa und Przytyk einen großen Truppenübungsplatz und Arbeitslager für Juden (etwa 5000 Personen), Sowjetische Kriegsgefangene (etwa 2600) und Polen (etwa 100 Personen)
Skrzynno ist der älteste Dorf in der Gemeinde. Das Rittertum aus Skrzynno nahm an der Schalt bei Tannenberg im Jahre 1410 teil.
In Wieniawa befindet sich die historische Hl. Katarina Kirche, die im Jahre 1511 gebaut wurde. Die erste Holzkirche wurde an dieser Stelle im Jahre 1264 vom Pfarrer Hieronim Strzembosz gebaut. Die heutige gemauerte Kirche wurde im spätgotischen Still von Stanisław Młodecki gebaut. In der Hl. Stanislaus Kapelle befindet sich ein großes Werk der Renaissance - "Flügelaltar aus Wieniawa" (polnisch: "Poliptyk Wieniawski") - einer der wertvollsten Kunstwerke aus der Radomer Gebiet. "Flügelaltar aus Wieniawa" wurde im Jahre 1544 von den Veit Stoßes Studenten. Der Flügelaltar zeigt die Skulptur des Todes vom Heiligen Bischof Stanislaw. In der Nähe der Kirche befindet sich ein Gebäude der ehemaligen Herrenhaus aus dem frühen XIX Jahrhundert und die Rückstände von einer Parkanlage mit herrlichen Gemälden von Eichen.
![]() |
![]() |
In der Gemeinde befindet sich ein Teil des Stausees Domaniów, der zusammen mit den Flüssen Radomka und Szabasówka die Möglichkeit zur Freizeitgestaltung bietet.
Partner